Der ERP-Gründerkredit - Universell
Achtung: Hier handelt es sich um ein speziell für die Corona-Krise aufgestocktes Förderprogramm!
Gründungen, Nachfolgen oder Festigungen von Unternehmen können viel Kapital binden. Um die teils sehr individuellen Vorhaben zu realisieren, können Mittelständler ein universelles Förderprogramm nutzen und ihr jeweiliges Vorhaben so realisieren.
Mit dem ERP-Gründerkredit – Universell können Gründer, Freiberufler und Unternehmer in jeder Situation mit einer zinsgünstigen Finanzierung Potenziale ergreifen. Damit lassen sich Investitionen sowie Betriebsmittel über eine Vollfinanzierung von mehr als 500.000 Euro in Deutschland und im Ausland abwickeln. Außerdem fördert die KfW die Übernahme einer tätigen Beteiligung bei Gründung oder Unternehmensnachfolge.
Der ERP-Gründerkredit - Universell
Pro Unternehmensgruppe werden Kredite bis zu 1 Mrd. Euro vergeben. Die Kredite sind dabei auf max. 25 % des Jahresumsatzes 2019 oder die doppelten Lohnkosten 2019 begrenzt. Kredite über mehr als 25 Mio. Euro dürfen außerdem max. 50 % der Gesamtverschuldung oder 30 % der Bilanzsumme der Unternehmensgruppe betragen. Die Zinsen liegen zwischen 1,00 % und 1,46 % p. a. für KMU bei 90 % Risikoübernahme.
Voraussetzung für die Risikoübernahme der KfW: Ihr Unternehmen ist mind. 3 Jahre am Markt aktiv. Die Laufzeiten liegen bei bis zu 10 Jahre mit max. 2 tilgungsfreien Anlaufjahren für Kredite bis 800.000 Euro. Bei höheren Krediten beträgt die Laufzeit höchstens 6 Jahre. Bei der Finanzierung von Betriebsmitteln ist auch eine Laufzeit von 2 Jahren mit Tilgung in einer Summe am Ende der Laufzeit möglich.
ERP-Gründerkredit - Universell
Wer wird mit dem ERP-Gründerkredit - Universell gefördert?
Von diesem Kredit profitieren Existenzgründer (auch Freiberufler), junge Unternehmen in den ersten 5 Jahren und Unternehmensnachfolger.
Für Investitionen im Ausland gilt: auch Tochtergesellschaften von Unternehmen und Joint Ventures mit maßgeblicher deutscher Beteiligung im Ausland werden gefördert
Dazu gehören auch Unternehmen mit vorübergehenden Finanzierungsschwierigkeiten aufgrund der Corona-Krise. Galt das Unternehmen bis zum 31.12.2019 als Unternehmen in Schwierigkeiten, ist es von der Förderung ausgeschlossen.
Was wird mit dem ERP-Gründerkredit - Universell gefördert?
Mit dem ERP-Gründerkredit – Universell erhalten Unternehmensgruppen bis zu 1 Mrd. EUR, um ein Unternehmen zu gründen, zu übernehmen oder zu festigen. Davon kann beispielsweise folgendes finanziert werden:
- Anlagen und Maschinen, IT und Software
- Grundstücke und Gebäude
- Baukosten und Einrichtungsgegenstände
- Betriebs- und Geschäftsausstattung
- Liquide Mittel
- Material- und Warenlager
- Kaution und Miete
- Marketing- und Beratungskosten
- Laufende Kosten / Liquide Mittel
- Erwerb von Vermögenswerten aus anderen Unternehmen einschließlich Übernahmen und tätigen Beteiligungen
Online Zugang zu Fördermitteln für Unternehmen
Das passende Förderprogramm für ein Vorhaben zu finden, stellt für viele Unternehmen eine zeitaufwendige Herausforderung dar. Oftmals sind sie darauf angewiesen, dass Geschäftsbanken, die als Mittler zu Förderbanken wie der KfW auftreten, Fördermittel aktiv anbieten. Eine Alternative bietet das Finanzportal COMPEON. Beschreiben Sie einfach, kostenlos und online Ihren Finanzierungsbedarf, Ihr Vorhaben sowie Ihr Unternehmen. COMPEON ermittelt
auf dieser Basis nicht nur die Förderfähigkeit, sondern auch die für Ihr Vorhaben relevanten Banken und Sparkassen und holt maßgeschneiderte Angebote für Sie ein. Diese können Sie einfach online einsehen. Sie erhalten so schnell einen umfassenden Überblick über die aktuellen Finanzierungskonditionen.