Finetrading
Für viele Unternehmen beschränkt sich der Finanzierungsbedarf längst nicht mehr auf große Investitionen. Die Optimierung des Working Capitals und damit auch die Finanzierung von Materialien, Waren und Ressourcen rücken immer mehr in den unternehmerischen Fokus. Dabei sind innovative, bankergänzende Finanzierungsinstrumente von großer Bedeutung.
So eröffnet beispielsweise das Finetrading Unternehmen und deren Lieferanten als Ergänzung und Alternative zu Kontokorrent- und Betriebsmittelkrediten neue Möglichkeiten. Lieferanten erhalten eine schnelle und zuverlässige Zahlung durch den Finanzpartner des Finetradings, während Unternehmen ihre Liquidität durch eine Verlängerung des Zahlungsziels von bis zu 120 Tagen schonen können.
Wie funktioniert eine Einkaufsfinanzierung?
Grundsätzlich bleibt die klassische Beziehung zwischen abnehmenden Unternehmen und deren Lieferanten von einem Finetrading unberührt. Das bedeutet, dass Preisverhandlungen, Bestellungen, Warenlieferungen und Warenkontrollen von dem Finetrading nicht beeinflusst werden. Ein Finetrading greift erst bei der Bezahlung einer Lieferung ein, denn diese übernimmt nicht das Unternehmen, sondern der Finanzierungspartner des Finetradings. Dieser nutzt dabei stets monetäre Vorteile wie Skonto aus, weshalb die Lieferanten auf eine schnelle und zuverlässige Bezahlung ihrer gestellten Rechnungen bauen können. Dem abnehmenden Unternehmen wird anschließend vom Finanzierungspartner eine Verlängerung des Zahlungsziels von bis zu 120 Tagen eingeräumt. Zur Absicherung des Risikos eines Finetradings fordern die Finanzierungspartner in der Regel die Bereitstellung eines Warenkreditversicherungslimits.
Vorteile des Finetradings
- Kontinuierliche Nutzung von Skonto
- Schonung bestehender Kreditlinien
- Schnelle Verfügbarkeit zusätzlicher Liquidität
- Ermöglicht die Annahme zusätzlicher und attraktiver Großaufträge
Typische Anlässe eines Finetradings
Die Nutzung eines Finetradings ist besonders für Unternehmen in folgenden Situationen attraktiv:
- Eingang eines Großauftrages ohne Anzahlung
- Bestehende Kreditlinien decken wachsende Einkaufsvolumina nicht mehr
- Saisonale Liquiditätsengpässe müssen überbrückt werden
- Bonitätsaufwertung durch den Abbau von Verschuldungspositionen bei Banken gewünscht
- Rabatte und Skonto sollen stets genutzt werden
Wie finden Sie Ihren idealen Finetrading-Partner?
Möchten Sie mit Ihrem Unternehmen ein Finetrading nutzen, dann erweist sich das Einholen von Angeboten aufgrund der Vielschichtigkeit eines Finetradings oftmals als sehr zeit- und arbeitsintensiv. Mit COMPEON können Sie Ihren Aufwand deutlich mindern. Registrieren Sie sich dazu einfach auf unserem Portal und beschreiben kurz Ihr Finanzierungsvorhaben. Ihr persönlicher Berater sichtet Ihr Angaben und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen Ihre Anforderungen an das Finetrading.
Anschließend kontaktiert COMPEON auf Basis Ihrer Ausarbeitung ausgesuchte Finanzierungspartner und sammelt maßgeschneiderte Angebote für Ihr Unternehmen ein. Auf diesem Wege erhalten Sie passgenaue Angebote, welche Ihnen unmittelbar und in strukturierter Form zur Verfügung gestellt werden. Sehr gerne unterstützt Sie Ihr Berater auch bei der Bewertung und Auswahl der Angebote sowie bei nachgelagerten Prozessen.