Passendes Nutzfahrzeug-Leasing finden
Sie sind Gewerbetreibender und suchen nach einem Marktüberblick über Leasingkonditionen für Nutzfahrzeuge? Auf COMPEON erhalten Sie maßgeschneiderte Angebote für alle Marken, Modelle und Konfigurationen.
Ob Busse zur Beförderung von Personen, Lastkraftwagen zum Transport von Gütern oder auch Spezialfahrzeuge wie Kranwagen: COMPEON hat es sich zum Ziel gemacht, die besten Leasingangebote seriöser Anbieter für Ihre Unternehmung zu finden.
COMPEON – das Finanzportal für den Mittelstand – ist Deutschlands erstes unabhängiges produktübergreifendes Finanzportal für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler.
Leasing als Finanzierung im Mittelstand
Das Leasing erreicht als Finanzierungsalternative im Mittelstand immer größere Marktanteile. Studien zeigen, dass nunmehr drei von vier mittelständischen Unternehmen Leasing als Finanzierungsinstrument in Betracht ziehen.
So beträgt der Leasing-Anteil an den Ausrüstungsinvestitionen schon 22,9 Prozent. Allein in 2015 lag das neu vergebene Leasingvolumen bei rund 52,2 Mrd. Euro, berichtet der Bundesverband deutscher Leasing-Unternehmen.
Die Vorteile des Nutzfahrzeug-Leasings
- Ein Nutzfahrzeug-Leasing ist bilanzneutral und erhält Ihre finanzielle Flexibilität. Binden Sie Ihr wertvolles Kapital nicht in neuen Fahrzeugen und bleiben Sie liquide.
- Zahlen Sie monatliche Leasingraten, die parallel zur Nutzung und den erwirtschafteten Umsätzen anfallen, anstelle für das Fahrzeug in Vorleistung zu gehen.
- Gestalten Sie Ihren Leasingvertrag ganz nach Ihren Wünschen. Passen Sie Ihren Vertrag beispielsweise so an, dass Sie Ihr Fahrzeug am Ende des Leasings einfach wieder zurück geben. Leasen Sie anschließend direkt ein Neues und halten Sie Ihren Fuhrpark mit den zuverlässigen, modernen und wirtschaftlichen Fahrzeugen stets auf dem neuesten Stand.
Jetzt kostenlos und unverbindlich Finanzierungsanfrage starten
Schnell zum idealen Nutzfahrzeug-Leasing
Nutzfahrzeug-Leasing so individuell wie Ihr Unternehmen
Nutzen Sie COMPEON, um schnell und einfach Leasingangebote für Ihre individuell erstellten Fahrzeug-Konfigurationen zu finden. Melden Sie sich an und beschreiben Sie kurz das zu leasende Nutzfahrzeug. Um maßgeschneiderte Angebote zu erhalten, können Sie den Leasinggesellschaften Vorgaben bezüglich der Ausgestaltung des Leasingvertrags machen und laden zudem ein Angebot des Fahrzeugherstellers hoch.
COMPEON findet für Sie auf Basis Ihrer Vorgaben Top-Angebote, stellt Ihnen diese im Portal zur Verfügung und nur Sie entscheiden, ob und welches Angebot für Sie interessant ist.
Vorteile von COMPEON beim Nutzfahrzeug-Leasing
Unabhängig von der Finanzierungsvariante, die für Gewerbetreibende und Unternehmen die optimale Lösung darstellt, profitieren Kapitalsuchende vom Service des Gewerbefinanzierungsvermittlers COMPEON. Das gilt unter anderem auch unter der Voraussetzung, dass ein passendes Nutzfahrzeug-Leasingangebot gesucht wird. Hier setzt der Service von COMPEON ein, der in erster Linie darin besteht, einen unabhängigen Vergleich der Angebote durchzuführen. Dabei profitieren zukünftige Leasingnehmer davon, dass nicht nur ein Angebot unterbreitet wird, sondern stattdessen legt COMPEON seinen Kunden mehrere passende Angebote vor.
Um in den Genuss dieses Angebotsvergleichs zu kommen, müssen Kunden nichts anderes tun, als einmal eine Finanzierungsanfrage zu stellen und diesbezüglich übliche Daten zu hinterlassen. Umso detaillierter die Angaben sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass das optimale Nutzfahrzeug-Leasingsangebot gefunden wird. Zu den Merkmalen von COMPEN zählen neben der professionellen Gewerbefinanzierungsvermittlung auch Eigenschaften wie Unabhängigkeit und Objektivität. Zudem profitieren Kunden von einem persönlichen Ansprechpartner, der beispielsweise kompetent zum Thema Nutzfahrzeug-Leasing beraten kann.
Jetzt individuellen Vergleich starten
Nutzfahrzeug-Leasing für Existenzgründer
Falls ein neu gegründetes Unternehmen eine LKW-Flotte oder sonstige Nutzfahrzeuge benötigt, kommt in diesem Fall unter anderem das Nutzfahrzeug-Leasing als passende Finanzierungsvariante infrage. Ein großer Vorteil besteht darin, dass das Leasing kapitalschonend ist, da Lastkraftwagen oder anderen Nutzfahrzeuge nicht gekauft werden müssen. Der Kauf nebst Finanzierung wäre hingegen stets mit einem gewissen Anteil an Eigenkapital verbunden, welches in der Regel beim Nutzfahrzeug-Leasing – bis auf eine eventuelle Anzahlung – nicht notwendig ist. Allerdings sollten Existenzgründer beachten, dass das Angebot im Bereich Nutzfahrzeug-Leasing für Gründer etwas eingeschränkt ist.
Die Ursache ist, dass natürlich Existenzgründer nicht die Bonität aufweisen können wie zum Beispiel Selbstständige und Unternehmen, die schon seit Jahren am Markt erfolgreich tätig sind.
Daher geht der Leasinggeber durchaus ein etwas höheres Risiko ein, dass zum Beispiel die vereinbarten Leasingraten nach einer gewissen Zeit nicht mehr gezahlt werden können. Insofern ist es von Vorteil, wenn Existenzgründer im Zusammenhang mit dem gewünschten Nutzfahrzeug-Leasing eine gute Bonität aufweisen und vielleicht Eigenkapital besitzen.
Darüber hinaus sollten natürlich keine negativen Einträge in der Schufa oder sonstigen Auskunfteien vorhanden sein. Können die Voraussetzungen erfüllt werden, kann das Nutzfahrzeug-Leasing für Existenzgründer die optimale Finanzierungslösung sein. Zudem ist es ein Vorteil, dass das geleaste Gut, wie zum Beispiel ein Lastkraftwagen oder auch landwirtschaftliche Fahrzeuge, sofort in Anspruch genommen werden kann und nicht erst die komplette Finanzierung erfolgt sein muss.
Steuerliche Behandlung beim Nutzfahrzeug-Leasing
Manche Existenzgründer und auch schon seit Jahren am Markt erfolgreiche Unternehmen entscheiden sich auch deshalb für das Nutzfahrzeug-Leasing und zum Beispiel gegen einen Kauf der Nutzfahrzeuge, weil dies steuerliche Vorteile haben kann. Eine grundlegende Voraussetzung ist zum Beispiel beim Nutzfahrzeug-Leasing lediglich, dass der entsprechende Leasinggegenstand dem jeweiligen Leasinggeber im Hinblick auf die Eigentumsrechte zugerechnet werden kann. Unter dieser Voraussetzung haben Leasingnehmer die Möglichkeit, ihre Leasing-Zahlungen als Betriebsausgaben anzugeben. Diese Ausgaben sind zudem direkt abzugsfähig, was insbesondere auf die – meistens monatlichen – Leasingraten zutrifft. Demgegenüber muss der Leasinggeber die entsprechenden Nutzfahrzeuge bilanzieren und kann sie abschreiben.
Der COMPEON-Prozess


