Die Zinswende ist da: Jetzt noch günstigste Konditionen sichern! Mehr erfahren

News

Kurzfristige Finanzierungen im Vergleich: Factoring vs. Kontokorrentkredit

Für kurzfristige und flexible Finanzierungen sowie zur Sicherung ihrer Liquidität nutzen die meisten Unternehmen einen Kontokorrentkredit. In vielen Situationen würde es sich für sie allerdings lohnen, stattdessen auf Factoring zurückzugreifen.

Online Kurzfristige Finanzierungen im Vergleich

Der Kontokorrentkredit

Der Kontokorrentkredit bietet den wohl praktischsten und unkompliziertesten Zugang zu Liquidität. Unternehmen können die revolvierende Kreditlinie als nicht zweckgebundene Finanzierung flexibel in Anspruch nehmen. Die Höhe des möglichen Finanzierungsvolumens sowie die Kosten für den Kredit hängen dabei stark von der Bonität des Kreditnehmers bzw. von den angebotenen Sicherheiten ab. Da der Kontokorrentkredit oftmals mit hohen Kosten verbunden ist, sollten Unternehmen ihn allerdings nur für eine Überbrückung z.B. bis zum nächsten Zahlungseingang der Kunden einsetzen.

Das Factoring

Beim Factoring verkauft das Unternehmen seine laufenden Forderungen an einen speziellen Factoring-Anbieter. Dieser bezahlt die Rechnung und erhöht damit die Unabhängigkeit des Unternehmens vom Zahlungseingang seines Kunden. Der größte Vorteil dieser Finanzierung: Das Unternehmen erhält sofortige Liquidität, die es nicht zurückzahlen muss. Auf Wunsch bieten Factoring-Anbieter auch Zusatzleistungen wie z.B. ein Forderungsmanagement (Debitorenmanagement) an oder sie übernehmen das Ausfallrisiko der Forderungen (Delkredererisiko). Das Unternehmen zahlt dem Factoring-Anbieter je nach Umfang seiner Dienstleistung eine einfache Factoring-Gebühr sowie ggf. Zinsen für die Inanspruchnahme.

Vergleich Factoring vs. Kontokorrentkredit

Kontokorrentkredit oder Factoring – jede Finanzierungsform hat ihre Vorteile. Bei der Wahl des geeigneten Finanzierungsinstruments sollten Unternehmen daher unbedingt mehr als nur die offensichtlichen Finanzierungskosten vergleichen. Sie sollten situativ entscheiden, d.h. die Anforderungen an die konkrete Finanzierung feststellen und überlegen, welche Funktionen und Leistungen in der jeweiligen Situation besonders wichtig sind.

 

Finanzierungsmerkmale

Factoring*

Kontokorrentkredit

Anforderungen:

  • Prüfung der Bonität
  • dingliche Sicherheiten
  • persönliche Bürgschaft
 



 


i.d.R.✓
i.d.R.✓

Leistungen:

  • beinhaltet Debitorenmanagement
  • beinhaltet Mahn- und Inkassowesen
  • beinhaltet Forderungsausfallschutz
 



 



Funktionen/Eigenschaften:

  • Liquiditätsgewinn aus Forderungen
  • führt zu einer Ratingverbesserung
  • dient als Wachstumsfinanzierung
 

80 – 100%

 

0 – 25%


*betrifft das Full-Service-Factoring

Kosten

Da Factoring auch eine Service- und Sicherheitskomponente beinhalten kann, hinkt der reine Preisvergleich. Dennoch lohnt sich für Unternehmen mit guten Debitoren eine Gegenüberstellung. Oftmals ist hier das Factoring die günstigere Alternative.

Fazit des Vergleichs

Ein Kontokorrentkredit ist ein flexibler und wichtiger Baustein für die Liquidität von Unternehmen. Die Sicherheitsanforderungen der Banken für Kreditlinien sind jedoch oftmals hoch, die angebotenen Kreditlinien oft unter dem benötigten Finanzierungsbedarf und bei häufiger Inanspruchnahme ist der Kontokorrentkredit in Relation zu anderen Finanzierungsinstrumenten teurer.

Für Unternehmen, die einen hohen Forderungsbestand haben oder eine bessere Planbarkeit durch Absicherung ihrer Forderungen wünschen, ist Factoring ein wichtiger Baustein in ihrem Finanzierungsportfolio. Durch die höhere Bewertung der Forderungen bietet Factoring einen hohen Liquiditätsspielraum.

Unser COMPEON Glossar: Wir bringen Licht ins Dunkel

Jetzt ansehen