NRW.BANK.Digitalisierungskredit
Mit dem neuen Digitalisierungskredit fördert die NRW.BANK gezielt Digitalisierungsmaßnahmen nordrhein-westfälischer Unternehmen. Besonders lohnenswert: Je nach Unternehmensbonität ist eine 0,0 Prozent-Finanzierung möglich.
Förderfähig sind alle mittelständischen Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen ab 2 Jahre Unternehmensalter, die sich mehrheitlich im Privatbesitz befinden und deren Jahresumsatz 500 Millionen Euro nicht übersteigt sowie Freiberufler. Dabei werden Investitionen unterstützt, die sich den Bereichen Digitale Produktion und Verfahren, Digitale Produkte sowie Digitale Strategie und Organisation zuordnen lassen.
Die Vorteile des NRW.BANK.Digitalisierungskredits
Ab 0,0 Prozent p. a.
Je nach Bonität ist eine 0,0 Prozent-Finanzierung p. a. möglich
Flexible Laufzeiten
Ratendarlehen mit Laufzeiten über 3, 5, 7 oder 10 Jahre möglich
Tilgungsfreijahr möglich
Ab 5 Jahren Laufzeit ist ein Tilgungsfreijahr optional
Finanzierung von bis zu 100% der förderfähigen Kosten
bis zu 100% der Investitionskosten können gedeckt werden
Zinsbindung über die gesamte Laufzeit
Der Zinssatz ist für die gesamte Laufzeit des Darlehens fest
Optionale Haftungsfreistellung und Bürgschaft
Eine Haftungsfreistellung der NRW.BANK oder Bürgschaft der Bürgschaftsbank NRW ist möglich
Wer kann den NRW.BANK.Digitlaisierungskredit beantragen?
Der NRW.BANK.Digitalisierungskredit unterstützt mittelständische Unternehmen in Nordrhein-Westfalen mit einem Mindestalter von zwei Jahren bei der Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben. Berechtigt sind Unternehmen, die sich mehrheitlich im Privatbesitz befinden und deren Umsatz pro Jahr maximal 500 Millionen Euro beträgt. Außerdem steht der Digitalisierungskredit auch den Angehörigen der freien Berufe zur Verfügung
- Freiberufler
- kleine Unternehmen
- mittelständische Unternehmen
Wie bekommen Unternehmen den Digitalisierungskredit für 0,0 Prozent p. a.?
Förderbanken wie die NRW.BANK vergeben Kredite wie den Digitalisierungskredit nicht selbst, sondern nach dem Durchleitungsprinzip. Interessierte Unternehmen oder Freiberufler stellen einfach eine Kreditanfrage, verbunden mit einem Fördermittelantrag, bei COMPEON. Wir finden für Sie die passende Geschäftsbank. Diese Bank leitet Ihren Antrag an die NRW.BANK weiter.
Bei der Förderbank wird Ihr Antrag dahingehend geprüft, ob Ihr Vorhaben durch den Digitalisierungskredit gefördert werden kann und ob Ihre Bonität für die 0,0 Prozent-Finanzierung in Frage kommt. Die Förderung selbst wird dann mit der Geschäftsbank realisiert und Sie erhalten Ihren Kredit mit attraktiven Konditionen.
Was wird mit dem Digitalisierungskredit gefördert?
Der Digitalisierungskredit der NRW.BANK unterstützt Vorhaben im Bereich Digitalisierung. Folgende Maßnahmen werden abgedeckt:
- Auf- und Ausbau von digitalen Plattformen
- Software-Entwicklung
- Entwicklung von digitalen Standards
Digitale Produkte
Digitale Verfahren und Produktion
- Integration von CRM-Systemen
- Ausbau innerbetrieblicher Breitbandnetze
- Vernetzung der Ressourcenplanung und Produktionssystemen
Digitale Organisation und Strategien
- Anschaffung von Soft- und Hardware
- Dienstleistungen zur Initialisierung von Hardware, Software und Cloud-Technologien
- Entwicklung von Konzepten fpr IT, Datenschutz und Social Media Kommunikation
Alle Konditionen auf einen Blick
Was bietet der NRW.BANK.Digitalisierungskredit für mittelständische Unternehmen in NRW?
- Zinssatz ab 0,0 Prozent p. a. möglich
- Ratendarlehen mit Laufzeiten von 3, 5, 7 und 10 Jahren
- Endfälliges Darlehen mit 3 Jahren Laufzeit
- Tilgungsfreies Anlaufjahr ab 5 Jahren Kreditlaufzeit möglich
- Mindestbetrag 25.000 Euro, einen Höchstbetrag für eine Förderung gibt es nicht
- Haftungsfreistellung der NRW.BANK für die Geschäftsbank möglich
- Bürgschaft durch die angeschlossene Bürgschaftsbank NRW möglich
- Zinsbindung über die gesamte Laufzeit garantiert
- Finanzierungsanteil: bis zu 100 Prozent der förderfähigen Kosten
Mit COMPEON zum Digitalisierungskredit
Mit COMPEON erhalten Sie den NRW.BANK.Digitalisierungskredit so zeit- und ressourcenschonend wie möglich. COMPEON identifiziert für Sie aus dem angeschlossenen Partnernetzwerk von Banken, Sparkassen und Volksbanken das passende Finanzinstitut für Ihr Digitalisierungsvorhaben und holt für Sie maßgeschneiderte Angebote ein. Dabei wird gezielt nach einem Partner gesucht, der den NRW.BANK.Digitalisierungskredit für berücksichtigt. Was müssen Sie dafür tun: Sie platzieren kostenlos Ihren individuellen Finanzierungsbedarf auf COMPEON. Das dauert etwa 6 Minuten.
Nach Ihrer unverbindlichen Anfrage meldet sich zeitnah Ihr persönlicher COMPEON-Berater bei Ihnen und bespricht alle Details. Dabei prüft COMPEON automatisch die Förderfähigkeit Ihres Vorhabens. Sollten Sie Fragen haben, ist Ihr Berater jederzeit für Sie erreichbar. Als Kooperationspartner der NRW.BANK sind wir Ihr Zugang zum Digitalisierungskredit und liefern Ihnen einen weit gefächerten Überblick und Markttransparenz über gewerbliche Finanzierungsangebote.