Wie in jeder Branche herrscht auch bei den Immobilieninvestoren, Projektentwicklern und Bauträgern Unsicherheit. Wie wird sich der Markt durch Corona verändern? Eine Einschätzung:
Die Corona-Krise entwickelt sich für die deutsche Landwirtschaft zunehmend zu einer schwierigen Situation. Viele Agrarbetriebe leiden, da Kosten steigen und Lieferketten unterbrochen bzw. beeinträchtigt sind.
Um das Eigenkapital in der Krise zu stärken und effektives Liquiditätsmanagement in der Corona-Krise zu betreiben, setzen viele Unternehmer darauf, neue Partner an Bord zu holen.
Niedergelassene Ärzte gehören zu den eher wenig beachteten Leidtragenden der Corona-Krise. Medizinische Fragen sind eine Sache – doch viele Ärzte sehen derzeit ihre wirtschaftliche Existenz bedroht.
Homeoffice: So finanzieren Unternehmen Laptops und Smartphones
Corona, Quarantäne, geschlossene Kindergärten und Schulen und alle müssen zuhause bleiben. Wenn es möglich ist, wird die tagtägliche Arbeit ins Homeoffice verlegt. Mit IT-Leasing wird das nötige Equipment bestmöglich finanziert.
Im Zuge der aktuellen Krise beleuchten Experten Handlungsspielräume, die Unternehmen haben, um den Auswirkungen entgegen zu wirken. Neben Förderpaketen der Förderbanken fällt in diesem Kontext auch immer wieder der Begriff „Kurzarbeit“.
M&A: Unternehmensübernahmen ins 21. Jahrhundert holen
Titelte das Handelsblatt Anfang 2018 noch „Übernahmen sind so attraktiv wie lange nicht“, sieht es knapp anderthalb Jahre später etwas anders aus. Die Anzahl der M&A-Deals ging zurück.
Die Krise rund um Covid-19 schadet dem Mittelstand. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich Liquidität durch Finanzhilfen sichern und Ihr Unternehmen stützen.
Die Corona-Pandemie hat die deutsche Wirtschaft fest im Griff und lähmt den Mittelstand: Kurzarbeit, Kündigungen und ausstehende Mieten belasten kleine und große Betriebe sowie deren Mitarbeiter.
Unternehmer haben zur Zeit nur ein Thema: Wie bekomme ich mein Unternehmen bestmöglich durch die Corona-Krise? Dazu benötigen die meisten Unternehmer vor allem eins: Liquidität – also frei einsetzbare finanzielle Mittel, um laufende Rechnungen oder Personalkosten zu begleichen.
Corona, Quarantäne, geschlossene Kindergärten und Schulen und alle müssen zuhause bleiben. Wenn es möglich ist, wird die tagtägliche Arbeit ins Homeoffice verlegt. Mit IT-Leasing wird das nötige Equipment bestmöglich finanziert.
Im Zuge der aktuellen Krise beleuchten Experten Handlungsspielräume, die Unternehmen haben, um den Auswirkungen entgegen zu wirken. Neben Förderpaketen der Förderbanken fällt in diesem Kontext auch immer wieder der Begriff „Kurzarbeit“.
Die Krise rund um Covid-19 schadet dem Mittelstand. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich Liquidität durch Finanzhilfen sichern und Ihr Unternehmen stützen.
Die Kreditzinsen für Unternehmen sind niedrig. Selten war es günstiger, einen Kredit abzuschließen. Trotzdem zahlen Sie für Ihren Kontokorrentkredit bzw. Kreditlinie weit über 7 Prozent? Warum ist das so? Und wie können Sie diese Zinsen senken?