Im Zuge der aktuellen Krise beleuchten Experten Handlungsspielräume, die Unternehmen haben, um den Auswirkungen entgegen zu wirken. Neben Förderpaketen der Förderbanken fällt in diesem Kontext auch immer wieder der Begriff „Kurzarbeit“.
Die Krise rund um Covid-19 schadet dem Mittelstand. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich Liquidität durch Finanzhilfen sichern und Ihr Unternehmen stützen.
Die Kreditzinsen für Unternehmen sind niedrig. Selten war es günstiger, einen Kredit abzuschließen. Trotzdem zahlen Sie für Ihren Kontokorrentkredit bzw. Kreditlinie weit über 7 Prozent? Warum ist das so? Und wie können Sie diese Zinsen senken?
Wer als Unternehmer ein Fahrzeug oder eine Maschine finanzieren möchte, sollte auch das planen - und nicht unbedingt auf Händlerkredite oder -leasing setzen. Womöglich zahlen Sie dabei eine Menge drauf!
Im Lebensmittelgroßhandel und verarbeitenden und produzierenden Gewerben ist das Kalkulieren des Einkaufs besonders erschwert. Was kann der Großhandel tun, wenn die gestiegenen Preise für einen Liquiditätsengpass sorgen?
Explodierende Energiekosten: Ungewisse Preissteigerungen und Liquiditätsengpässe belasten kleine, mittelständische und große Unternehmen
Der Krieg gegen die Ukraine hat die Belastung der Unternehmen durch hohe Energie- und Rohstoffpreise nochmals verstärkt und zu einer intensiven Debatte über Wirtschaftssanktionen gegenüber Russland geführt. Dabei steht auch zur Diskussion, keine russischen Erdgaslieferungen mehr zuzulassen.
Dr. Michael Schröder ist Wissenschaftler im Forschungsbereich "Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement" im Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).
Neue Ideen haben es nicht immer leicht. Aktive Widerstände, weit verbreiteter Irrglaube oder einfach die beschränkte Fantasie von Stakeholdern und Bedenkenträgern haben so manchen Gründer und Visionär verzweifeln lassen.
Titelte das Handelsblatt Anfang 2018 noch „Übernahmen sind so attraktiv wie lange nicht“, sieht es knapp anderthalb Jahre später etwas anders aus. Die Anzahl der M&A-Deals ging zurück.
„Es tut mir leid, unsere Bank kann Ihre Finanzierung leider nicht gewähren.“ Haben Sie das schon einmal gehört? Das ist ärgerlich, weil Sie als Unternehmer in jede Finanzierungsanfrage Zeit und Arbeit investieren.
Ob Handwerk oder Industrie, ob Selbstständiger oder Mittelständler: Viel Arbeit heißt auch hoher Werkzeugverschleiß. Wer Werkzeugsysteme wie CNC-Fräsen anschafft, steht dann vor der Frage der Finanzierung.